Einladung zur Drückjagd
Am Samstag, den 26. Januar, machten sich drei Beaglehündinnen auf den Weg ins schöne Weserbergland, um dort bei einer Drückjagd einmal richtig zu arbeiten. Titania mit ihren beiden Töchtern Bluebelle und Floribel und den Führerinnen Frau Hoefft und mir.
Diese Einladung verdankten wir dem ( verbotenen ) Hasenjagen von Bluebelle. Als ein Hase direkt vor ihrer Nase hochging, konnte sie -trotz ihrer guten Erziehung - nicht widerstehen und arbeitete sauber mit sicherem Spurlaut. Ein im Auto vorbeifahrende Jäger sprach Frau Hoefft an, die sich als erstes vielmals entschuldigte - aber darum ging es garnicht ! Der Herr war so begeistert von Bluebelles Arbeit, daß er sie spontan zu seiner nächsten Drückjagd einlud ( … so eine tolle Arbeit habe er selten gesehen !) und es könnten gerne noch mehr Beagles mitkommen.
So fanden wir uns dann in dem fast 1000 ha großen Revier wieder, mit Schützen und vielen anderen Treibern. Es war eine bunte Meute versammelt : 1DD, 1 Griffon, 1 Wachtel, 1 Springer Spaniel, 3 Cocker Spaniel und 3 Beagles ! Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und zu den einzelnen Treiben im Revier verteilt. In meiner Gruppe war der hervorragend arbeitende Wachtelrüde und der passionierte Springer sowie Titania und Floribel. Titania wurde von mir am Rand des ersten riesigen Dickichts ( Buchenstangenholz mit Brombeer u.ä. Unterwuchs ) geschnallt und voran geschickt. Sie verschwand schnell im Unterholz und es dauerte nur wenige Minuten, bis wir ihr Geläut hörten : sie hatte ein Reh hochgemacht, das leider rückwärts durch die Treiberkette absprang, Titania natürlich laut hinterher. Wir gingen weiter und machten weiteres Wild hoch. Während einer kurzen Pause ging ich am Rand des Treibens zurück, um sie wieder einzufangen. Sie war inzwischen in das Unterholz zurückgekommen und arbeitete dort mit sicherem Laut. Ich kam leider nicht dicht genug heran, um sie abzurufen. In der Mittagspause fuhr ich mit dem Auto zurück - Titania kam mir schon entgegen, zufrieden zwar, aber daß sie so lange auf mich warten mußte!
Nachmittags wurde dann die noch unerfahrene Floribel geschnallt, die sich an die Fersen des Springer Spaniel heftete und von ihm in die Kunst der Quersuche eingewiesen wurde !
Mein Dank gilt Herrn Kocea und seiner Mannschaft für die Einladung und hervorragende Betreuung. Und das Beste: wir dürfen in diesem herrlichen Revier eine Spurlautprüfung durchführen !!!